Atelier Editions Fanal
Denzlinger
Kulturkreis
depot-k
Galerie Gegenwartskunst
im E-Werk Freiburg
galerie konkret
GEDOK Freiburg
Kulturkreis Emmendingen
Kunstforum Hochschwarzwald
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstverein March
Galerie für Gegenwartskunst E-Werk Freiburg
© Marc Doradzillo
© Veranstalter
E-WERK Freiburg
Galerie für Gegenwartskunst
Eschholzstr.77
79106 Freiburg
Radical Encounters
Perspektiven des Afropäischen mit John Akomfrah, Mohamed Bourouissa, Johny Pitts, mit einer Performance von Jasmine Tutum.
05.05. - 03.07.2022
Telefon +49 (0) 761 - 20 75 70
Telefax +49 (0) 761 - 20 75 748
http://gegenwartskunst-freiburg.de/
Öffnungszeiten:
Do - Fr: 17.00 - 20.00
Sa: 14.00 - 20.00
So: 14.00 - 18.00
Ausstellungsschwerpunkt:
Wir widmen uns der Erarbeitung der Präsentation ambitionierter, imaginativer und befeuernder Ausstellungen und Projekte zeitgenössischer Künstler*innen, sowohl international als auch aus der Region. In einem ehemaligen Industriegebäude gelegen, fördern wir den fortlaufend transdisziplinären Austausch mit einem breiten Netzwerk von Kunstschaffenden und einem vielfältigen Publikum.
Als lebendiger Hub für aufstrebende künstlerische Praktiken haben wir einen Schwerpunkt in Multimedia und digitalen Formaten. Unser Engagement für die Einbindung des Publikums und für soziale und gemeinschaftsbasierte Praktiken ermöglicht die kritische künstlerische Auseinandersetzung mit aktuellen globalen Themen, die künstlerische Neuverhandlung von Geschichten und Identitäten und die Stärkung des Wohlergehens unseres Planeten. Wir sind eine Plattform für gemeinsame Gespräche, Aktivitäten zum Wissensaustausch, Performance, Ausstellungen, Publikationen und Interventionen im öffentlichen Raum.
Vernissage: 5.5. 19 Uhr, E-WERK Foyer
Hip-Hop und Afropäische Identität, Teddy Smith, Freiburger Sänger und ehemaliger Rapper, im Gespräch mit Mohamed Bourouissa und Johny Pitts I mit Hip-Hop
In seinem Buch Afropäisch beschreibt Johny Pitts die Geschichten der schwarzen Europäer auf seiner Reise durch Europa. Angetrieben, seine eigene Pluralität zu behaupten, trifft er in den Straßen der europäischen Städte auf positive gelebte Interaktionen zwischen den Kulturen Afrikas und Europas. Seine Reise ist eine Suche nach Momenten des Afropäischen, in denen das Schwarzsein an der Gestaltung einer allgemeinen europäischen Identität beteiligt ist.
Für diesen afro-europäischen Weg ist die Aufarbeitung, Dokumentation und Verbreitung der lange ignorierten Geschichte der schwarzen Europäer notwendig. Pitts ist wie James Baldwin der Meinung, dass die Versöhnung mit der Wahrheit der beste Weg für jeden Menschen ist, unabhängig von seiner ethnischen Zugehörigkeit, ganz im Sinne von Frantz Fanons Überzeugung, dass die „Unterwerfung für den Geist des Unterjochenden genauso schädlich ist wie für den der Unterjochten“ (Pitts 2020: 351).
Die Ausstellung Radical Encounters, Perspektiven des Afropäischen stellt sich den dringlichen Fragen eines gemeinsamen afropäischen Wegs in der Auseinandersetzung mit den Filmen, Fotos, Installationen von John Akomfrah, Mohamed Bourouissa, Johny Pitts und einer Performance von Jasmine Tutum. Für alle diese Künstler ist Fanons Auffassung wichtig, dass jede Generation ihre Verpflichtung hat, um eine gemeinsame Zukunft zu gestalten.
Filminstallation: John Akomfrah, Transfigured Night: Galerie I, GG-E-WERK
Ausstellung: Mohamed Bourouissa, I lost My Name: Galerie II, GG-E-WERK
Installation im Stadtraum Johny Pitts, Afropean Express: Reisen ins schwarze Europa
ist vom 5.5.-13.6.2022 am Rotteckring 14-16, (Abschnitt zwischen Trattoria Tizio und Colombi Hotel) Freiburg zugänglich. Siehe Plan.
Performances Jasmine Tutum, Voice is Vision: Fotoecke, Bildhauerhalle E-WERK
Do 5. Mai: 21 Uhr
Fr 6. Mai: 21:30 I Sa 7. Mai: 21:30
So 29. Mai: 21: 00 I Mo 30. Mai: 21:00 Im Rahmen des Theater-,Tanz- und Performance- Festivals Freiburg
Fr 10. Juni: 21 Uhr
10.06.2022
Afropean Future I Afropäische Zukunft I
Wie können wir eine gemeinsame Zukunft gestalten? Ein Abend mit Vortrag, Lesung, Film und Roundtable.
I Mit Dr. Emily Ngubia Kessé, Dr. Sylvie Nantscha, Dr. Natascha A. Kelly, Johny Pitts, Jasmine Tutum.
© Courtesy of the Artist (Johny Pitts, Jasmine Tutum (Voice is Vision = Performance) und K laden K ein Henning Griessbach (Red Hand) und Alexandra Schewski (Haufen))
© oberrhein-galerien.info 2022