Galerie Gegenwartskunst
im E-Werk Freiburg
galerie konkret
GEDOK Freiburg
Kulturkreis Emmendingen
Kunstforum Hochschwarzwald
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstmuseum Gutach
Kunstverein
Schallstadt
Kunstverein March
Merdinger
Kunstforum
Kunstforum Hochschwarzwald e.V.
© Veranstalter
KUNSTFORUM HOCHSCHWARZWALD e.V.
Salzstraße 16
79822 Titisee-Neustadt
Oliver Kuttruff
Fotografie
Spieglein Spieglein II: Ikonenfotografiererei
Alltäglichkeiten
14.10. - 06.11.2022
Postanschrift:
Kunstforum Hochschwarzwald
Cordula von Eickstedt-Hellweg
Talstraße 4
79822 Titisee-Neustadt
www.kunstforum-hochschwarzwald.de
Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Samstag: 16 bis 18 Uhr
Sonntag: 11 bis 13 Uhr
Ausstellungsschwerpunkt:
Zeitgenössische Kunst
überwiegend Künstler aus der Region
Vernissage: Freitag, den 14.Oktober 2022 um 19.00 Uhr
Einführung: Dr. Antje Lechleiter
Der Künstler ist am 14. und 15.Oktober, sowie am
6.November 2022 anwesend.
Oliver Kuttruff arbeitet in der Fotografie sowohl analog als auch digital. Das mit der analogen Technik einhergehende langsame Arbeiten kommt ihm in seiner Arbeitsweise sehr entgegen. Auch fast alle digitalen Arbeiten entwickeln sich in längeren und teils aufwendigen Entstehungsprozessen.
In der Portrait-Serie „Spieglein, Spieglein… II: Ikonenfotografiererei“ ist der Spiegel zentrales Element.
Aus Krimis kennt man die Spiegel in einem Verhörraum, die von einer Seite verspiegelt und von der Rückseite gesehen transparent sind. Den Effekt dieser sogenannten „Spionspiegel“ macht Kuttruff sich zunutze. Möglich ist das durch einen aufwendigen Aufbau, bei dem die Portraitierten vor einem Theaterspiegel sitzen und sich selbst betrachten. Gleichzeitig werden sie durch die Rückseite des Spiegels her fotografiert.
Formales Vorbild für die „Spiegel-Portraits“ ist die spätbyzantinische Ikonenmalerei. Es geht dabei nicht um eine strenge Einhaltung der Formprinzipien aus der Ikonenmalerei, sondern um einen spielerischen Umgang mit diesem speziellen visuellen Erscheinungsbild.
Die Serie „Alltäglichkeiten“ entstand hauptsächlich ab Anfang 2020 während der Hochzeit der Pandemie. Es geht um den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen, allerdings auf einer unspektakulären, alltäglichen Ebene beobachtet und in Bilder gebracht.
Was die meisten Arbeiten der beiden Serien verbindet, ist die Beschaffenheit des Bildgrundes mit seiner speziellen visuellen Qualität. Der von Kuttruff mit Blattgold vergoldete Untergrund aus verschiedenen Materialien wird anschließend mit der speziell bearbeiteten Bilddatei mittels eines zweistufigen UV-Direktdruckverfahrens bedruckt.
Oliver Kuttruff
Auf der Insel 12
79219 Staufen
Tel.: 07633 981237
© oberrhein-galerien.info 2023