Galerie Gegenwartskunst
im E-Werk Freiburg
galerie konkret
GEDOK Freiburg
STUDIO
Keramikmuseum Staufen
Kulturkreis Emmendingen
Kunstforum Hochschwarzwald
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstmuseum Gutach
Kunstverein
Schallstadt
Kunstverein March
Kunstverein March e.V.
© Veranstalter
Kunstverein March e.V.
Postfach 19
79228 March
beendet
Wilhelm Morat „between“
17.06. - 09.07.2023
Instagram: kunstvereinmarch
Öffnungszeiten:
Sa 16.00 - 18.00 und So 11.00 - 17.00 Uhr
nur während der Ausstellungen
Ausstellungsschwerpunkt:
Wir möchten Kunstinteressierten in jährlich 4 - 5 Ausstellungen die Bildende Kunst zur aktuellen Gegenwartskunst in ihrer ganzen Vielfalt nahebringen.
Ausstellungsorte:
Altes Pfarrhaus / Rathaus II
Am Felsenkeller 4
79232 March-Hugstetten
Bürgerhaus March,
Sportplatzstraße 16,
79232 March-Buchheim
Die Vernissagen finden am jeweiligen Ausstellungsort statt.
Der Eintritt ist frei.
Vernissage: Freitag, 16. Juni 2023, 19.00 Uhr
Einführung: Dr. Antje Lechleiter, Kunsthistorikerin
between
Dazwischen liegt der freie Raum für Veränderung, für erneuerbare Haltungen. „Kunst erfordert einen Künstler, der etwas von sich in die Welt hinauswirft.“ (Siri Hustvedt)
Der Papierkünstler Wilhelm Morat nimmt sich bewusst als Teil der Natur wahr, die ihm in Gestalt von Hanf- und Flachsfasern den Faserrohstoff für seine handgeschöpften Papiere liefert.
Wie kann das Material aus der Kenntnis seiner Eigenschaften heraus intelligent für formalästhetische Gestaltungsprozesse eingesetzt werden? Aus dieser Fragestellung heraus entsteht bei der Transformation von Natur zu Kunst unter Integration der experimentellen Erfahrungen eine fruchtbare Kooperation verschiedener Wissensgebiete.
Morats Papierobjekte erzählen bei ihrer Expansion von der Fläche in den Raum die Geschichte von der Pflanze über das Papier zur künstlerischen Installation, zum räumlichen Beziehungsgefüge, zu dem sich der Betrachter in der Ausstellung positioniert.
Wilhelm Morat
lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in seinem Atelier mit Papiermühle in Titisee-Neustadt und in Basel, wo er 2023 von der Bartels Fondation ein Gastatelier auf dem Münsterberg erhalten hat. Er hat an der PH Freiburg Deutsch und Kunst u. a. bei Erwin Wortelkamp studiert. Durch eine rege Ausstellungstätigkeit haben zahlreiche Werke einen Platz in Museen und öffentlichen Sammlungen gefunden. 2014 hat er u.a. den Naturenergie Förderpreis im Hans-Thoma Museum in Bernau verliehen bekommen. Für die Konzeption und Realisierung seiner Einzelausstellung: „aus Papier“ in der städtischen Galerie Tuttlingen 2022 hat er ein Förderstipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst erhalten.
Weitere Informationen und Kontakt: www.morat-mp-art.com
Abb. 1: between, 2023, handgeschöpftes Hanfpapier/Pigment, 110 x 110 x 22 cm
© oberrhein-galerien.info 2023