Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Hüfingen

© Veranstalter

Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Nikolausgässle 1

78183 Hüfingen

+ 49 (0) 771 - 8 96 84 79

 

+ 49 (0) 17 27 21 07 78

 

info@stadtmuseumhuefingen.de

 

www.stadtmuseumhuefingen.de

 

Rathausgalerie Hüfingen, Hauptstraße 16, 78183 Hüfingen

 

 

 

Öffnungszeiten:

sonntags 14 bis 17 Uhr

und nach Vereinbarung

 

 

 

Ausstellungsschwerpunkt:

 

Dauerausstellungen:

Ur- und Frühgeschichte

Stadtgeschichte

Hüfinger Künstlerkreis um Lucian Reich (19. Jh)

 

Wechselnde Sonderausstellungen:

Gegenwartskunst

Zeitgenössische Keramik

Nachlaß Hans Schroedter (1872 – 1957)

Stadtgeschichte

Private Führungen sowie Workshops für Kinder und Jugendliche auf Anfrage

 

 

verbunden

 

PANKA CHIRER-GEYER

HEIKE HÜTTENKOFER

 

11.10.2024  -  05.01.2025

 

In der Ausstellung "verbunden", die vom 11.10.2024 bis zum 05.01.2025 im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Hüfingen zu sehen sein wird, setzen sich die Künstlerinnen Panka Chirer-Geyer aus Villingen-Schwenningen und Heike Hüttenkofer aus Wald/Ostallgäu mit Themen auseinander, die die Welt beschäftigen und die gesellschaftlich, kulturell aber auch historisch sehr bedeutsam sind.

 

Panka Chirer-Geyers Ausstellungsbeitrag bezieht sich auf ihr Buch "AM SELBEN ORT". Es werden sowohl Arbeiten, die im Buch abgebildet sind, im Original zu sehen sein, als auch neue Arbeiten, die die bewegende Geschichte der Familie der Künstlerin während des Zweiten Weltkriegs in Budapest thematisieren. Das Künstlerbuch und die damit zusammenhängenden Werke sind eine Spurensuche in Bild und Wort. „Sie beschreiben die Suche nach den Plätzen in und um Budapest, wo meine Eltern ursprünglich herkommen. Den Fluchtweg und die Orte wo einst meine Familie, die ich teilweise nie kennenlernen konnte, gelebt habt und auch verfolgt worden ist." Die Auseinandersetzung mit Chirer-Geyers Arbeiten lädt dazu ein, über die universellen Themen von Flucht und Hoffnung nachzudenken. Panka Chirer-Geyer wurde 1961 in Delft/Niederlande geboren und lebt heute in Villingen-Schwenningen. Sie studierte Malerei an der Visual Art School in Münchenstein/Basel. Darauf folgte ein Masterstudium der Bildenden Kunst und Kunst & Gesellschaft an der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten. Die Künstlerin ist Mitglied im BBK-Südbaden, in der GEDOK Stuttgart und seit 2024 Vorsitzende der Künstlergilde DONAU.

 

Heike Hüttenkofers Projekt "Menschen einer Welt" nahm bereits 2016 seinen Anfang und wird nach Vollendung alle 197 Nationen unserer Welt in Form von Porträts in Ölfarbe darstellen. Das Projekt zeigt einerseits die Schönheit, Individualität und Einzigartigkeit eines jeden Menschen, andererseits weist es als Gesamtbild auf unsere Verbundenheit und die Wichtigkeit unserer Zusammengehörigkeit als Menschheit hin. Große Teile dieser Recherche werden in der Ausstellung im Stadtmuseum Hüfingen zu sehen sein – ergänzt durch die visuelle und inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Begriff Frieden. „Der Klang der Sprache und die Vielfalt der Schreibweisen“, so Hüttenkofer, „sollen die große Bedeutung dieses Wortes widerspiegeln.“

 

Heike Hüttenkofer wurde 1969 in Memmingen geboren. Von 1990 bis 2013 widmete sie sich der Humanmedizin, die sie studierte und praktizierte. 2004 promovierte sie über das Thema „Wahrnehmung von Kindesmisshandlung in Südost-Alaska“. Seit 2014 stellt sie ihre künstlerischen Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellung in

Deutschland, Frankreich und den USA aus.

 

Weitere Aktionen wie Führungen, Künstlergespräche und Diskussionsrunden sind geplant und werden kurzfristig bekanntgegeben.

 

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, dem 11.10.2024, um 19 Uhr im Stadtmuseumstatt. Kuratorin Ariane Faller wird mit den Künstlerinnen im offenen Gespräch persönliche Einblicke in das jeweilige Konzept erörtern.

 

Divynita Janush wird die Vernissage mit Pianoklängen umrahmen.

 

Foto oben: Panka Chirer-Geyer, aus der Serie „verbunden/Wohnhaus Der rote Faden“ (Foto:

Chirer-Geyer)

Foto unten: Heike Hüttenkofer „East Timor painted” (Foto: Neils Photography)

 

 

 

 

 

© Veranstalter

 

oberrhein-galerien.info

©  oberrhein-galerien.info 2025