Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Hüfingen

© Repro: Mateusz Budasz)

 

Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Nikolausgässle 1

78183 Hüfingen

100% German Hasenfratz

 

12.05. – 13.08.2023

 

 

+ 49 (0) 771 - 8 96 84 79

 

+ 49 (0) 17 27 21 07 78

 

info@stadtmuseumhuefingen.de

 

www.stadtmuseumhuefingen.de

 

Rathausgalerie Hüfingen, Hauptstraße 16, 78183 Hüfingen

 

 

 

Öffnungszeiten:

sonntags 14 bis 17 Uhr

und nach Vereinbarung

 

 

 

Ausstellungsschwerpunkt:

 

Dauerausstellungen:

Ur- und Frühgeschichte

Stadtgeschichte

Hüfinger Künstlerkreis um Lucian Reich (19. Jh)

 

Wechselnde Sonderausstellungen:

Gegenwartskunst

Zeitgenössische Keramik

Nachlaß Hans Schroedter (1872 – 1957)

Stadtgeschichte

Private Führungen sowie Workshops für Kinder und Jugendliche auf Anfrage

 

 

Ausstellungsprogramm 2023

© Repro: Mateusz Budasz)

 

© Mateusz Budasz)

 

Ausstellung zum 100. Geburtstag des Fotografen und Malers

 

Unter dem Titel „100% German Hasenfratz“ würdigt das Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Hüfingen zum dritten Mal, nach 1993 und 2003, in einer Einzelausstellung das Werk des Fotografen und Malers German Hasenfratz.

In der Ausstellung werden neben Fotografien, auf denen berühmte Jazzmusiker wie Oscar Peterson zu sehen sind, Aquarelle und zwei bisher unbekannte Ölbilder gezeigt. Die Aquarelle, in denen er seine zwei bevorzugten Techniken, die Nass-in-Nass- und die Absprengtechnik, anwandte, zeigen die Schwerpunkte Landschafts- und Stadtansichten.

 

German Hasenfratz wurde am 29.05.1923 in Unadingen geboren und wuchs auf dem Bauernhof seiner Eltern auf. Schon als Kind malte und zeichnete er gerne. Hasenfratz absolvierte eine Lehre als Schriftsetzer in der Druckerei Revellio in Hüfingen. Von 1941 bis 1945

leistete er Kriegsdienst in der Marine, 1945 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft in England zurück nach Hüfingen. 1949 heiratete er seine Frau Zita, die aus Hüfingen stammte.

 

In der Nachkriegszeit entwickelte er großes Interesse für Fotografie. German Hasenfratz erarbeitete sein technisches und künstlerisches Können als Autodidakt. Er nahm an mehreren Fotowettbewerben teil und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, eine Goldmedaille, viele

Silber- und Bronzemedaillen. An der Hamburger Fotoschule ließ sich German Hasenfratz zum Fotografen umschulen und konnte dadurch sein Handwerk weiter professionalisieren. 25 Jahre lang, bis zur Pensionierung, arbeitete er als Fotograf bei der SABA in Villingen. Sein eigenes Studio am Wagrain in Hüfingen betrieb er zusätzlich und erlangte unter anderem durch seine Portraitfotografie große Beliebtheit. German Hasenfratz begann in der 1970er Jahren auch sein malerisches Interesse in der SABA-Malgruppe weiterzuentwickeln. Er nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen wie beispielsweise im Rahmen des von ihm mitgegründeten Kunstkreises Hüfingen sowie der Künstlergilde Donaueschingen teil. 2008 verstarb der Künstler.

 

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Klaus Hasenfratz, dem Sohn des Künstlers, erstellt wurde, wird am Freitag, dem 12.05.2023, um 19 Uhr im Foyer der Festhalle eröffnet. Für die musikalische Umrahmung konnte das Museumsteam den Jazz-Pianisten Richard Fux gewinnen.

(Text: Liv Rosa Budasz, Klasse 6, Schulpraktikantin Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen)

 

Foto 1: Eine Fotografie von German Hasenfratz, die einen Reisebus des Donaueschinger

Unternehmens Fehrenbach vor dem Eiffelturm in Paris zeigt. (Repro: Mateusz Budasz)

Foto 2: Ein Landschaftsaquarell in Nass-in-Nass-Technik von German Hasenfratz. (Foto:

Mateusz Budasz)

 

Vernissage: Fr, 12.05.2023, 19:00 Uhr im Foyer der Festhalle

Musik: Richard Fux, Jazz-Piano

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Internationaler Museumstag

 

So, 21.05.2023, 11 – 17 Uhr (Eintritt frei)

14 – 16:30 Uhr Familienführung mit Workshop

(Bitte um Anmeldung an info@stadtmuseumhuefingen.de)

 

Am Internationalen Museumstag, Sonntag, dem, 21.05.2023, öffnet auch das Stadtmuseum für Kunst und Geschichte wieder von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt seine Pforten.

Zu sehen sein werden die Dauerausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte Hüfingens und der Baar sowie zum Hüfinger Künstlerkreis aus dem 19. Jahrhundert. In der aktuellen

Sonderausstellung „100% German Hasenfratz“ zeigt das Museum darüber hinaus Fotografie und Malerei des Hüfinger Künstlers German Hasenfratz (1923 – 2008).

 

Von 14 bis 16:30 Uhr findet eine Familienführung durch die Ausstellung mit anschließendem Workshop unter der Leitung der Kunstpädagogin Christa Knust statt. Im Fokus des Workshops

steht das Basteln und Bemalen von Musikinstrumenten.

 

Das Museumsteam bittet um vorherige Anmeldung an info@stadtmuseumhuefingen.de.

 

 

 

 

oberrhein-galerien.info

©  oberrhein-galerien.info 2023