Galerie Gegenwartskunst
im E-Werk Freiburg
galerie konkret
GEDOK Freiburg
STUDIO
Keramikmuseum Staufen
Kulturkreis Emmendingen
Kunstforum Hochschwarzwald
Kunstkreis
Radbrunnen
Kunstmuseum Gutach
Kunstverein
Schallstadt
Kunstverein March
STUDIO Keramikmuseum Staufen
© Fotos Reitzner
STUDIO Keramikmuseum Staufen
Wettelbrunner Str. 3
79219 Staufen
+49 (0)7633 6721
Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V.
Anfragen an Dr. Maria Schüly
Öffnungszeiten:
Mi - Sa 14.00 - 17.00 Uhr
So 12.00 - 17.00 Uhr
Ausstellungsschwerpunkt:
Der Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V. veranstaltet im STUDIO Keramikmuseum Staufen jährlich 6 Ausstellungen mit zeitgenössischen Keramiker*innen aus der Region, Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Zu den Aktionstagen jeweils am 2. Wochenende im Juli bietet der Förderkreis bei freiem Eintritt Mitmachaktionen von zeitgenössischen Keramiker*innen zu Techniken mit Ton sowie Kurzführungen in den verschiedenen Ausstellungen.
Billa Reitzner – Vice Versa
26.05. - 21.07.2023
Eröffnung: Freitag, 26. Mai 2023, um 19 Uhr
Zur Vernissage spricht Dr. Maria Schüly (Kunsthistorikerin). Mike Schweizer spielt Saxophon.
Warmweiß, graphitschwarz oder korallrot, ihre minimalistischen Formen mit weich gerundeten Rändern liegen angenehm in der Hand. In ihren Servierplatten lebt sie ihre Vorliebe für geometrische Muster aus. Ihre Schalen mit Lochmuster überraschen durch ihr Schattenspiel (2017 Bayerischer Staatspreis). Und was für Löffel! Keiner gleicht dem anderen.
Billa Reitzner liebt den spielerischen Umgang mit Formen und Farben, Strukturen und Rhythmen – das Drehen und Wenden, das Übereinander und Untereinander, das Hinzufügen und Wegnehmen, das Vergrößern und Verkleinern, das Schwere und das Leichte. Vice Versa nennt die Keramikerin aus München ihre neue Ausstellung im Studio KM Staufen und fordert auf, immer mal das Gegenteil auszuprobieren und die Sicht darauf zu überprüfen. Wie verändert sich die Wahrnehmung dabei?
Perspektivwechsel haben Billa Reitzner in den letzten 30 Jahren stetig Neues entdecken lassen und uns immer neue Stücke von unverwechselbarem Charakter beschert.
© Otarashvili-Becher
Aktionstage
im Keramikmuseum Staufen
08. - 09.07.2023
Zwischen Mensch und Natur - Teeschalen von André Fasolin
07.07. - 20.08.2023
11-17 Uhr geöffnet, Eintritt frei
ab 12 Uhr Kurzführungen
ab 14 Uhr Mitmachaktion Wild Clay mit Livemusik
Freitag 7. Juli 2023
Eröffnung der Ausstellung
19 Uhr Zwischen Natur und Mensch – Teeschalen von André Fasolin Woher kommt der Ton? Wie kann man natürliche Tonerde in plastischen Ton umwandeln, damit man ein Gefäß formen kann? Bei den Aktionstagen am Samstag, 8. Juli und Sonntag, 9. Juli im Keramikmuseum Staufen erwartet Sie ab 14 Uhr das Keramik-Event Wild Clay, bei dem Sie aktiv mit Händen und Füßen mitwirken können. André Fasolin aus Basel und Cordula Heusler aus Freiburg führen sie durch den Nachmittag, begleitet von Livemusik.
Zum Auftakt der Aktionstage wird am Freitag, 7. Juli, um 19 Uhr die Ausstellung Zwischen Natur und Mensch – Teeschalen von André Fasolin eröffnet. Am Samstag und Sonntag finden Kurzführungen statt. Jeweils um 12 Uhr stellt André Fasolin seine Teeschalen vor, die er ausschließlich aus schweizerischen Rohstoffen fertigt. Diese Einzelstücke mit raffinierten Glasuren, inspiriert von chinesischen Vorbildern, können Sie erwerben.
Außerdem finden um 13 Uhr und 14 Uhr Führungen in der großen Sonderausstellung Tonangebend. Starke Frauen und ihre Kunst 1918-1945 statt, um 15 Uhr und 16 Uhr zu Highlights des Museums.
Das Keramikmuseum ist an beiden Tagen von 11-17 Uhr geöffnet. Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Weitere Informationen und Keramikverkauf auf dem Kunsthandwerkermarkt (Schladererplatz) und im Museum.
Anfragen an Dr. Maria Schüly, Tel. 0761 407819, maria.schuely@googlemail.com
Eröffnung: Freitag, 7. Juli, um 19 Uhr zum Auftakt der Aktionstage
Pierre Wechlin stellt den ungewöhnlichen Keramiker vor. Hanna Schüly spielt Saxophon.
In seinen Schalen verschmelzen Jahrmillionen schweizerischer Erdgeschichte und stellen eine besondere Verbindung zwischen Natur und Mensch her. Seit über 20 Jahren arbeitet der Autodidakt (*1964) aus Ziefen nahe Basel ausschließlich mit einheimischen Rohstoffen, die er selbst abbaut und in unzähligen Versuchsreihen zu Tonmassen und Glasuren für den Brand bei 1280°C entwickelt. Seine Teeschalen sind kleine Kostbarkeiten, Einzelstücke mit raffinierten Glasuren, inspiriert von chinesischen Vorbildern.
Anlässlich der Aktionstage am Samstag und Sonntag 8./ 9. Juli führt André Fasolin selbst jeweils um 12 Uhr durch seine Ausstellung im STUDIO. Außerdem begleitet er die Mitmachaktion Wild Clay, jeweils ab 14 Uhr. Dazu gibt es Livemusik, Tontreten und vieles mehr.
© Veranstalter
© Veranstalter
© oberrhein-galerien.info 2023